Die nächsten Seminare
Grundkurs
Ort: BerlinDer Grundkurs zur Traditionellen Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst lehrt in fünf Modulen tradiertes, bis heute aktuelles Wissen rund um die Geburt aus der praktischen Erfahrung der großen Lehrer und Lehrerinnen ihres Faches aus dem 17. bis 21. Jahrhundert. Alle Module begleiten die in der Geburtshilfe Tätigen mit klaren Beschreibungen und Handlungsanweisungen; so werden insbesondere kausale Zusammenhänge in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett aufgezeigt. Die Vermittlung gültiger geburtshilflicher Regeln kann die Teilnehmer zu professionellem und achtsamem Umgang mit den ihnen anvertrauten Frauen befähigen. Das Erreichen nachhaltig guter Arbeitsresultate ist die Folge. Der Grundkurs richtet sich an Mediziner, Hebammen, geburtshilfliches Personal und verwandte Berufsgruppen, die ihr Hintergrundwissen vertiefen und ihr Tun reflektieren möchten. Auch wenn die Module einzeln gebucht werden können, empfiehlt sich die Teilnahme insgesamt, da die Module aufeinander aufbauen.
Strategien für Micro-Unternehmen
Ort: BerlinEine solide Organisation der selbstständigen Tätigkeit im Gesundheitswesen kann zur Prävention von Burn-Out-Prozessen beitragen und ist ein zentraler Erfolgsfaktor in der Praxisführung.
Terminüberschreitung
Ort: BerlinGenerell gilt, dass die Geburtseinleitung das Erreichen eines besseren perinatalen Ergebnisses für Mutter und Kind zum Ziel hat, als durch eine abwartende Haltung zu erreichen wäre. Der Grundgedanke ist ein präventiver; er soll vorhersehbaren und gut erforschten Gefahren einer echten Übertragung vorbeugen. Arbeitet man hier jedoch mit zu wenigen oder falschen Entscheidungsparametern, trägt eine Geburtseinleitung signifikant zur Erhöhung der Kaiserschnittrate bei. Da dies nicht das Ziel sein kann, werden in diesem Seminar mögliche Handlungswege bei Terminüberschreitung analysiert und diskutiert.