Organisation der Wochenbettpflege
,
Ort: Zürich

Verständnis von Zeitmanagement und Stressmanagement zu erlangen und so die eigene Kompetenz auszubauen um dem Ziel von selbstständiger, organisierter und stressfreier Arbeit näher zu kommen. Prävention von Burn-Out-Prozessen durch solide Organisation der beruflichen Tätigkeit.
Organisation der Wochenbettpflege | 13.01.-14.01.2023 |
---|---|
Inhalt: | Betrachtung der Abläufe von Wochenbettpflegen im finanziellen Kontext ist ein wichtiger Schritt um notwendige Veränderungen bei der Selbstorganisation sichtbar zu machen und Verbesserungen einzuleiten. |
Ziel: | Verständnis von Zeitmanagement und Stressmanagement zu erlangen und so die eigene Kompetenz auszubauen um dem Ziel von selbstständiger, organisierter und stressfreier Arbeit näher zu kommen. Prävention von Burn-Out-Prozessen durch solide Organisation der beruflichen Tätigkeit. |
Methode: | Vortrag, Fachdiskussion, Fallbeispiele |
Anerkennung | Hebammenverbände im In- und Ausland und Gesundheitsämter erkennen die Weiterbildung mit den angegebenen Unterrichtseinheiten pro Seminar an. Förder- und Qualifizierungseinrichtungen unterstützen Fortbildungsanfragen mit bis zu 50 % iger Übernahme der Seminargebühr. |
Seminarumfang | 14 Unterrichtseinheiten (UE) |
Seminargebühr | 730,– Euro In der Seminargebühr enthalten sind das Kurshonorar, ausführliche Seminarunterlagen und die Teilnahmebestätigung. Bitte beachten Sie, dass Ihnen ggf. Gebühren für Auslandsüberweisungen seitens Ihres Kreditinstituts in Rechnung gestellt werden können. |
Seminarzeiten | 09:00 - 15:45 Uhr |
Dozenten | Barbara Kosfeld MSc, MBA, Hebamme |
Veranstaltungsort | Jugendherberge Zürich ( Zurich Youth Hostel ) Mutschellenstrasse 114 8038 Zürich |