Lebensweise und Organuhr
,
Ort: Zürich

Gesunder Schlaf und gute Verdauung werden immer schon als ein Zeichen gesunder Lebensführung betrachtet. Lässt
die Auswertung der Arbeit mit der „Organuhr“ erkennen, dass einzelne Organe zu bestimmten Tages- oder Nachtzeiten
sehr aktiv sind und sich dabei Funktionsstörungen zeigen, manifestieren sich zu gewissen Tages- oder Nachtzeiten
spezifische Beschwerden. Wohlbefinden und Vitalität unterliegen gerade während der Schwangerschaft und der Stillzeit
einer „endokrinen Erschütterung“, da es durch die hormonelle Umstimmung des mütterlichen Körpers auf die kindlichen
Anforderungen zu einer seelischen und körperlichen Herausforderung für den mütterlichen Körper kommt. Der enge
Zusammenhang zwischen organischen Regulationsstörungen und Schlaf- sowie Verdauungsstörungen, kann mit Hilfe
der „Organuhr“ die möglichen Störfelder im Wohlbefinden Schwangerer aufgespürt werden. Schwerpunkt des Fachvortrages ist das Arbeiten mit der Organuhr und die Anwendung von pflegerischen Maßnahmen aus den Bereichen der physikalischen und pflanzenheilkundlichen Therapie.
Lebensweise und Organuhr | 01.07.2022 |
---|---|
Inhalt: | Gesunder Schlaf und gute Verdauung werden immer schon als ein Zeichen gesunder Lebensführung betrachtet. Lässt die Auswertung der Arbeit mit der „Organuhr“ erkennen, dass einzelne Organe zu bestimmten Tages- oder Nachtzeiten sehr aktiv sind und sich dabei Funktionsstörungen zeigen, manifestieren sich zu gewissen Tages- oder Nachtzeiten spezifische Beschwerden. Wohlbefinden und Vitalität unterliegen gerade während der Schwangerschaft und der Stillzeit einer „endokrinen Erschütterung“, da es durch die hormonelle Umstimmung des mütterlichen Körpers auf die kindlichen Anforderungen zu einer seelischen und körperlichen Herausforderung für den mütterlichen Körper kommt. Der enge Zusammenhang zwischen organischen Regulationsstörungen und Schlaf- sowie Verdauungsstörungen, kann mit Hilfe der „Organuhr“ die möglichen Störfelder im Wohlbefinden Schwangerer aufgespürt werden. Schwerpunkt des Fachvortrages ist das Arbeiten mit der Organuhr und die Anwendung von pflegerischen Maßnahmen aus den Bereichen der physikalischen und pflanzenheilkundlichen Therapie. |
Ziel: | Ziel Den gesundheitsgemäßen Verlauf körperlicher und seelischer Anpassungsvorgänge zu erkennen und die Möglichkeiten in der Hebammen-Betreuung zu nutzen, um die Lebensweise der Schwangeren und jungen Mutter gesundheitsgemäß bei dieser Anpassung in Schwangerschaft und Stillzeit zu leiten und zu lenken, ist Inhalt des Expertenzirkels. Dies wird erreicht durch Vertiefung des Wissens über die Anpassungsvorgänge des weiblichen Körpers in dieser Lebensphase und über daraus resultierende praktische Anwendung von Heil- und Hilfsmitteln zur Aktivierung regulatorischer Selbstheilungskräfte. |
Methode: | PowerPoint-Vortrag, Fachgespräch |
Anerkennung | Von Hebammenverbänden im In- und Ausland anerkannt. Als gelabelte Fortbildung anerkannt vom Schweizer Hebammenverband (SHV). |
Seminarumfang | 7 Unterrichtseinheiten (UE) |
Seminargebühr | 350,00 € |
Seminarzeiten | 09:00 - 15:45 Uhr |
Dozenten | Uta Belau MSc, Hebamme, Erwachsenenbildnerin |
Veranstaltungsort | Jugendherberge Zürich /Zurich Youth Hostel Mutschellenstrasse 114 8038 Zürich |