Dammschutz
,
Ort: Zürich

Durch die Medikalisierung und Technisierung in der Geburtshilfe kommt der Technik des Dammschutzes eine immer geringere Bedeutung zu. Durch die Möglichkeit der Versorgung einer Dammverletzung mit geeignetem Nahtmaterial und durch den Einsatz von Antibiotika ist das bewusste Erhalten des Dammes in den Hintergrund gerückt. Für das gesunde Frauenleben ist ein intakter Damm bzw. eine geringere Dammverletzung aber von entscheidender Bedeutung. In der gegenwärtigen Praxis sind die Gründe, um den Damm zu erhalten aufgrund des fehlenden Wissens um die korrekt induzierte Ausführung in den Hintergrund gerückt.
Dammschutz | 06.11.2021 |
---|---|
Inhalt: | Durch die Medikalisierung und Technisierung in der Geburtshilfe kommt der Technik des Dammschutzes eine immer geringere Bedeutung zu. Durch die Möglichkeit der Versorgung einer Dammverletzung mit geeignetem Nahtmaterial und durch den Einsatz von Antibiotika ist das bewusste Erhalten des Dammes in den Hintergrund gerückt. Für das gesunde Frauenleben ist ein intakter Damm bzw. eine geringere Dammverletzung aber von entscheidender Bedeutung. In der gegenwärtigen Praxis sind die Gründe, um den Damm zu erhalten aufgrund des fehlenden Wissens um die korrekt induzierte Ausführung in den Hintergrund gerückt. |
Ziel: | Die unterschiedlichen Dammschutztechniken und die Herangehensweise an das Handwerk Dammschutz zu hinterfragen und zu vertiefen. Den Dammschutz als komplexes Geschehen zu begreifen. |
Methode: | Vortrag und Fachgespräch |
Anerkennung | Hebammenverbände im In- und Ausland erkennen die Weiterbildung mit den angegebenen Unterrichtseinheiten pro Seminar an. Als gelabelte Fortbildung anerkannt vom Schweizer Hebammenverband (SHV). |
Seminarumfang | 7 Unterrichtseinheiten (UE) |
Seminargebühr | 350,00 € |
Seminarzeiten | 09:00 - 15:45 Uhr |
Dozenten | Uta Belau MSc, Hebamme, Erwachsenenbildnerin |
Veranstaltungsort | Jugendherberge Zürich ( Zurich Youth Hostel ) Mutschellenstrasse 114 / 8038 Zürich |