Beckenendlage
,
Ort: Aachen

Die Geburtsleitung bei einer Beckenendlage kann viele Komplikationen und besonders einen Hirnschaden beim Kind hervorrufen. Auch bei der Mutter kann es zu Weichteilverletzungen kommen. Obwohl die Beckenendlage nicht in den Bereich der Hebammengeleiteten Geburt gehört, kann es passieren, dass die Hebamme sich der Beckenendlagengeburt gegenübergestellt sieht und gezwungen ist, die kindliche Entwicklung durchzuführen. Die ungeplante Geburt in Beckenendlage kann nur bewältigt werden, ohne dass Mutter und Kind zu Schaden kommen, wenn die Geburtsleitung und die Anwendung der möglicherweise nötigen Handgriffe bei der Beckenendlagengeburt repetitiert, geübt und deren korrekte Durchführen nach Indikation beherrscht wird.
2 Notfall-Stunden
Fortbildung für PraxisanleiterInnen geeignet.
Beckenendlage | Aachen | 19.09.2023 |
---|---|
Inhalt: | Die Geburtsleitung bei einer Beckenendlage kann viele Komplikationen und besonders einen Hirnschaden beim Kind hervorrufen. Auch bei der Mutter kann es zu Weichteilverletzungen kommen. Obwohl die Beckenendlage nicht in den Bereich der Hebammengeleiteten Geburt gehört, kann es passieren, dass die Hebamme sich der Beckenendlagengeburt gegenübergestellt sieht und gezwungen ist, die kindliche Entwicklung durchzuführen. Die ungeplante Geburt in Beckenendlage kann nur bewältigt werden, ohne dass Mutter und Kind zu Schaden kommen, wenn die Geburtsleitung und die Anwendung der möglicherweise nötigen Handgriffe bei der Beckenendlagengeburt repetitiert, geübt und deren korrekte Durchführen nach Indikation beherrscht wird. |
Ziel: | Aus dem Geburtsmechanismus der Beckenendlage ergeben sich eine Reihe möglicher Komplikationen und Gefahren, die eine erhöhte perinatale Mortalität und Morbidität bedingen Sind der Steiß und der Rumpf bis zur Schulterblattspitze geboren (Schädel ist in den Beckeneingang eingetreten und komprimiert die Nabelschnur), beginnt die Phase des schnellen Eingreifens. Sollte die Spontangeburt nicht gelingen, müssen durch Manualhilfen Arme und Schultern sowie der Kopf in der nun anbrechenden Gefahrenphase rasch entwickelt werden. Ziel ist die ruhige Durchführung der ungeplanten Beckenendlagen Geburt, um Schaden von Mutter und Kind zu vermeiden. |
Methode: | Fachvortrag, Diskussion und Praxisanleitungssequenz |
Anerkennung | Hebammenverbände im In- und Ausland und Gesundheitsämter erkennen die Weiterbildung mit den angegebenen Unterrichtseinheiten pro Seminar an. Förder- und Qualifizierungseinrichtungen unterstützen Fortbildungsanfragen mit bis zu 50 % iger Übernahme der Seminargebühr. Fortbildung für Praxisanleiterinnen geeignete. |
Seminarumfang | 7 Unterrichtseinheiten (UE) |
Seminargebühr | 400,– Euro In der Seminargebühr enthalten sind das Kurshonorar, die Seminarunterlagen und die Teilnahmebestätigung. Bitte beachten Sie, dass Ihnen ggf. Gebühren für Auslandsüberweisungen seitens Ihres Kreditinstituts in Rechnung gestellt werden können. |
Seminarzeiten | 09:00 - 15:45 Uhr |
Dozenten | Barbara Kosfeld MSc, MBA, Hebamme, Uta Belau MSc, Hebamme, Erwachsenenbildnerin |
Veranstaltungsort | Jugendherberge Aachen / Euregionales Jugendgästehaus Maria-Theresia-Allee 260 52074 Aachen |